Berufe sehen und verstehen – Vlog

Bürokaufmann / jetzt Kaufleute für Büromanagement

Loading the player...

Bürokaufleute organisieren, schreiben und bezahlen Rechnungen, kontrollieren Bestände im Lager und sind fit in allen Dingen der Bürokommunikation.

ACHTUNG! Seit dem 01. August 2014 wird die Ausbildung zum Bürokaufmann durch den Kaufmann für Büromanagement ersetzt. Im neuen Ausbildungsberuf gehen auch die Ausbildungen zum Fachangestellten für Bürokommunikation und Kaufleute für Bürokommunikation auf.

In der Ausbildung müssen zwei Wahlqualifikationen, aus den folgenden 10, ausgewählt werden:

  1. Auftragssteuerung und – koordination
  2. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  3. Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
  4. Einkauf und Logistik
  5. Marketing und Vertrieb
  6. Personalwirtschaft
  7. Assistenz und Sekretariat
  8. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
  9. Verwaltung und Recht
  10. Öffentliche Finanzwirtschaft

Jobs und Ausbildungen gibt es in allen Wirtschaftsbereichen, in kleinen und mittelständischen Unternehmen, Konzernen, in allen öffentlichen Bereichen, Verbänden und anderen Institutionen statt.

Aufgaben

  • Den Arbeitsablauf im Büro planen und organisieren.
  • Allgemeine Bürotätigkeiten durchführen (z.B. Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern führen, Karteien anlegen und pflegen).
  • Aufträge und Rechnungen bearbeiten (z.B. Rechnungen schreiben, Angebote einholen/unterbreiten).
  • Buchhaltung (z.B. Konten führen, Belege erfassen)
  • Personalakten führen.
  • Protokolle von Sitzungen festhalten.
  • Den Personalplan mit einteilen und Arbeitsverträge ausstellen.
  • Protokolle von Sitzungen festhalten.
  • Kostenrechnungen durchführen.
  • Statistiken, Berichte, Zwischenbilanzen, etc. anfertigen.

Empf. Schulabschluss

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Voraussetzungen

  • gerne mit Zahlen arbeiten (z.B. Kalkulationen erstellen)
  • Spaß am Kundenkontakt (z.B. Kunden betreuen)
  • ein Organisationstalent sein
  • gute Konzentrationsfähigkeit (z.B. auch in lauten Großraumbüros gut und konzentriert arbeiten können)
  • gerne mit dem Computer arbeiten (z.B. Text- und Datenverarbeitung)

wichtige Schulfächer

  • Deutsch (z.B. für die Bearbeitung von Personalunterlagen; Kundenkontakt)
  • Wirtschaft (z.B. Rechnungswesen, um Jahresabschlüsse vorzubereiten)
  • Mathematik (z.B. Rechnungen bearbeiten)
  • Englisch (z.B. für Kontakt zu internationalen Kunden/Geschäftspartnern)

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachwirt für Büro- und Projektorganisation


ähnliche Berufe | Filme zum gleichen Beruf

Ausbildungsbörsen

Bücher | PDFs | Apps

Seitenanfang