Berufe sehen und verstehen – der Video-Blog

Fachinformatiker für Systemintegration

Startseite » Ausbildungsfilme » F » Fachinformatiker für Systemintegration
Loading the player...

Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration entwerfen und pflegen Computer-Netzwerke, damit der tägliche Arbeitsfluss ohne Hindernisse vor sich gehen kann.

WO KANN MAN LERNEN UND ARBEITEN?

Aufgaben

  • IT-Systeme (z.B. Rechenzentren, Netzwerke, Fest- und Funknetze) unterschiedlicher Größe nach den Wünschen der Kunden planen, beschaffen und installieren.
  • Diese Systeme im eigenen Haus oder beim Kunden einrichten und betreiben/verwalten, sowohl was die Hardware, als auch was die Software betrifft.
  • Die Sicherheit des Systems sicherstellen.
  • Fehler und Störungen in den Systemen finden und beheben.
  • Kunden schulen und beraten.
  • Kaufmännisch arbeiten (Leistungen kalkulieren, Kosten-Nutzen abwägen).

Die Ausbildung zum Fachinformatiker ist eine der beliebtesten im Bereich Ausbildung IT. Der Andrang auf Lehrstellen ist groß und es ist teilweise nicht einfach, einen Ausbildungsplatz IT zu finden.

Voraussetzungen

  • Durchhaltevermögen (die Suche nach Fehlern im System kann schwierig und langwierig sein).
  • Sorgfalt (die Systeme können sehr komplex sein; auf Details zu achten ist wichtig).
  • Spaß an Kundenkontakt.
  • Mathematisch und logisch denken können.
  • Sich für technische Zusammenhänge interessieren.
  • Ideen verständlich präsentieren können.

Schulabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur

Auswahlverfahren

  • Bewerbung
  • Vorstellungsgespräch

wichtige Schulfächer

  • Mathematik
  • Informatik (logisches Verständnis und Programmierkenntnisse sind von im Vorteil)
  • Englisch (z.B. um Fachliteratur oder Handbücher zu lesen)
  • Deutsch (gute Ausdrucksfähigkeit ist für den Kundenkontakt notwendig)

Praktikum: Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel empfohlen.

Dresscode: Casual.


zuständige Gewerkschaften / Verbände

  • Industrie- und Handelskammer (IHK)
  • Ausbildung bei der Telekom / T-Online
  • ver.di (im DGB)
  • Berufsverband Selbständige in der Informatik e. V. BVSI
  • Bundesverb. Informationswirt. Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM)
  • Fachverband Software im VDMA
  • Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
  • VDEB Verband IT-Mittelstand e.V.
  • Ausbildungsinitiative Bayern

Ausbildungsbörsen

Seitenanfang

back to top button