Ausbildungsbörsen
Ausbildungsbetriebe
- Die Ausbildung zum Raumausstatter dauert 3 Jahre.
- Berufsbezeichnungen: Raumausstatterin / Raumausstatter
- Was kann man verdienen?
Damit’s aussieht wie bei schöner Wohnen…
Aufgaben
- Mit Kunden beraten, ihre Wünsche auf Machbarkeit überprüfen (z.B. bei Ortsbesichtigungen) und Aufträge absprechen.
- Aufträge planen, kalkulieren (z.B. Material- und Personalbedarf berechenen), organisieren und durchführen.
- Räume und Polstermöbel gestalten, Decken/Wände bekleiden, Böden verlegen, Räume dekorieren sowie Sicht- und Sonnenschutz anbringen.
- Böden überprüfen, vorbereiten (z.B. Schall-, Wärmedämmung) und die gewälten Bodenbeläge (Dielen, Kork, Teppich, Parkett,…) verlegen.
- Falls gewünscht auch Designverlegungen und Intarsien entwerfen.
- Polstermöbel herstellen oder restaurieren (z.B. Federung überprüfen, Polster beziehen/verzieren).
- Fenster- und Raumdekorationen entwerfen und umsetzen.
- Licht-, Sicht- oder Sonnenschutzanlage montieren, dafür die baulichen Gegebenheiten prüfen und Lichtmessungen durchführen.
- Wände tapezieren und Stuck anbringen.
Voraussetzungen
- Kreativität (z.B. thematische und farbliche Gestaltung der Räume)
- Spaß am Kundenkontakt (z.B. Kundenberatung)
- Interesse an Gestaltung (Innendesign)
- künstlerisches Geschick (z.B. Entwürfe herstellen)
Schulabschluss: ohne Schulabschluß, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
Körperliche Voraussetzungen
- keine Allergien gegen die benutzten Chemikalien (z.B. Lösungsmittel, Klebstoffe)
- keine Höhenangst (Arbeit auf Leitern)
wichtige Schulfächer
- Kunst (z.B. Skizzen anfertigen, Kenntnisse in der Farbenlehre)
- Werken/Technik (z.B. mit Werkzeugen und Maschinen umgehen)
- Mathematik (z.B. Materialbedarf berechnen)
Praktikum: Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel empfohlen.
Dresscode: Arbeitskleidung/Schutzkleidung (z.B. Sicherheitsschuhe)
Besonderheiten: Bei der Ausbildung kannst Du aus vier Schwerpunkten wählen: Boden, Polstern, Raumdekoration und Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen sowie Wand- und Deckendekoration
Vorteile in der Ausbildung Raumausstatter: Abwechslungsreiche, sowohl kreative als auch handwerkliche Arbeit.