Fin Mohaupt – Handelskammer Hamburg
🎓💡🔍#Lehrstellefinden #Ausbildungssuche #Berufsstart
Lehrstelle finden
Du willst eine Ausbildung starten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem – mit der richtigen Strategie findest du deinen Platz im Berufsleben schneller, als du denkst.
Schritt 1: Finde heraus, was du willst
Bevor du Bewerbungen losschickst, musst du wissen, was zu dir passt. Überleg: Worin bist du gut, was interessiert dich wirklich? Mach am besten ein oder zwei Praktika. So lernst du den Berufsalltag kennen und merkst, was dich begeistert.
Schritt 2: Informier dich über Berufe
Schau dir auf azubot.de an, welche Ausbildungsberufe es überhaupt gibt. Viele denken nur an die Klassiker wie Kfz-Mechatroniker oder Industriekauffrau / -mann – aber es gibt über 300 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe!
Schritt 3: Such gezielt nach Lehrstellen
Wenn du weißt, was du willst, geh auf die Suche. Die wichtigsten Plattformen findest du unten in der Linkliste. Dort kannst du nach Branche, Region und Starttermin filtern. Viele Betriebe schreiben ihre freien Plätze direkt dort aus.
Schritt 4: Werde selbst aktiv
Warte nicht nur auf Anzeigen. Ruf direkt in Unternehmen an und frag nach:
„Bilden Sie in diesem Beruf aus? Kann ich mich bewerben?“
Das zeigt Interesse und Initiative – beides kommt gut an.
Schritt 5: Bewerben
Wenn du eine passende Lehrstelle gefunden hast, schick deine Bewerbungsunterlagen raus. Achte auf vollständige Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) und eine ordentliche Formatierung. Danach heißt es: abwarten und Daumen drücken.
Fazit
Je früher du dich kümmerst, desto größer ist deine Auswahl. Probier dich aus, bleib dran und nutze die vielen Online-Portale – irgendwo wartet dein Ausbildungsplatz schon auf dich.
🔗 Die wichtigsten Ausbildungsplatzbörsen
Allgemeine Ausbildungsbörsen:
- Bundesagentur für Arbeit – Jobsuche
- Ausbildung.de
- Azubiyo
- AUBI-plus
- Azubi.de
- IHK-Lehrstellenbörse
- Ausbildungsstellen.de
- Azubister
- Handwerk.de – Lehrstelle finden
- AusbildungsOffensive Bayern – Börse
Branchenspezifische Ausbildungsbörsen:
- Lehrstellenradar (Handwerk)
- Ausbildung.de – IT / EDV
- Ausbildung.de – Handwerk
- HWK Konstanz – Lehrstellenbörse
- Talention – Übersicht branchenspezifischer Börsen
- Bayme / Vbm – Metall- & Elektroindustrie
- MSO Marketing – Fachportale
Video-Text
Das Wichtigste ist, dass du möglichst schnell heraus findest, was du eigentlich willst. Was kannst du, was entspricht deinen Neigungen und Fähigkeiten? Dann machst du Praktika, dafür gehst du auf Seiten wie www.azubot.de und schaust dir die ganze Vielfalt der Berufe an. Schau dir nicht nur die fünf Berufe an, die sowieso jeder kennt. Wenn du dann weißt, was du willst, dann findest du eine Lehrstelle auf den Seiten der Arbeitsagentur oder auf den Seiten der IHKs. Du kannst aber auch einfach bei einem Unternehmen, das diesen Ausbildungsberuf anbietet, anrufen und fragen: „Hallo bilden Sie aus und wollen sie vielleicht mich ausbilden?“ Dann machst du deine Bewerbung fertig und dann klappt das auch mit dem Ausbildungsplatz.

