- Die Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Braunkohle dauert 3 Jahre.
- Berufsbezeichnungen: Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Braunkohle
- Was kann man verdienen?
Ausbildungsbörsen
Die Aufbereitungsmechaniker der FR Braunkohle sorgen dafür, dass aus der Braunkohle fertige Verbrauchsprodukte werden.
Aufgaben:
- Rohstoffe erschliessen, gewinnen und fördern.
- Den automatisierten Abbau und die Aufbereitung der Kohle zu einem Verbrauchsgegenstand von Leitständen aus überwachen.
- Maschinen und Anlagen steuern (z.B. Rohkohle zerkleinern, von Einschlüssen befreien).
- Techniken der Trocken- und Nassaufbereiten verstehen und anwenden.
- Kohle durch Aufbereitung in Trockenanlagen veredeln und z.B. zu Kohlebriketts weiterverarbeiten.
- Messungen und Analysen durchführen, um die Qualität des Produkts zu sichern, die Ergebnisse vergleichen und festhalten.
- Werkstoffe bearbeiten (z.B. Bleche oder Platten aus Metall sägen) und Werkstücke verbinden (z.B. schrauben, schweißen, kleben)
- Maschinen einrichten, pflegen, warten und ggf. kleinere Reparaturen selbst vornehmen.
- Die fertigen Produkte fachgerecht lagern, wiegen, verpacken und verladen.
Voraussetzungen:
- Interesse an Technik und Maschinen
- Umsicht (z.B. bei der Arbeit mit der riesigen Maschinerie)
- gerne mit Maschinen arbeiten
- Sorgfalt (z.B. reparieren und einstellen der Maschinen, bei der Analyse der Kohleproben)
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
körperliche Voraussetzungen:
- Kraft und körperliche Fitness ist notwendig (z.B. beim Warten schwerer Maschinen)
- Damit umgehen können, dass durch den Staub am Arbeitsplatz die Atemwege gereizt werden können.
wichtige Schulfächer:
- Physik (Kenntnis über das Materialverhalten der Kohle)
- Werken/Technik (z.B. bedienen und überwachen von Maschinen und Anlagen)
Praktikum: Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel empfohlen.
geographischer Schwerpunkt: Regionen, in denen Kohle gefördert wird.
zuständige Gewerkschaften / Verbände:
- Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE)
- ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Medien, Kunst u. Industrie FB8
- Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e.V. (GDMB)
- Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
- Bundesverband Braunkohle (DEBRIV)
- Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.