Büchsenmacher

  • Die Ausbildung zum Büchsenmacherdauert 3 Jahre.
  • Berufsbezeichnungen: Büchsenmacher/in

 

Ausbildungsbörsen

 

Keine Jagd, kein Sportschießen ohne die Büchsenmacher. Denn die sorgen dafür, dass es überhaupt Büchsen gibt, mit denen geschossen werden kann

Aufgaben:

  • Schlusswaffen sowohl nach vorgegebenen Zeichnungen als auch ohne Vorlage herstellen (z.B. Büchsen, Luftgewehre, Pistolen, etc.).
  • Dafür technische Unterlagen, Betriebsanleitungen, Tabellen, Diagramme, etc. lesen und nutzen.
  • Bauteile aus Holz, Metall und Kunststoff sowohl mit traditionellen als auch modernen Techniken/Maschinen herstellen (z.B. schleifen, bohren, fräsen, oder mit CNC-Maschinen bearbeiten).
  • Bleche, Rohre und Profile aus Eisen- und Nichteisenmetallen umformen.
  • Einzelne Bauteile miteinander verbinden (z.B. mit Schrauben verbinden, löten) und zu Baugruppen montieren (z.B. Schloss, Patronenlager, Zieleinrichtung, optische Geräte montieren).
  • Die Oberflächen der Waffen behandeln.
  • Die Prozesskenngrößen der Innen- und Außenballistik bewerten (z.B. Gasdruckverlauf, Flugbahn)
  • Die Funktionen der einzelnen Teile und Baugruppen überprüfen – nicht nur bei neu gebauten Waffen, sondern auch bei solchen, die zum Renovieren/Instandhalten abgegeben werden (Waffen und ihre Einzelteile überprüfen).
  • Waffentechnische Messungen und Prüfungen durchführen (z.B. an Läufen oder Verschlüssen).
  • Kunden beraten und mit ihnen ihre Wünsche auf Machbarkeit besprechen; sie über die waffenrechtlichen Auflagen informieren.
  • Die fertigen Waffen am Schießstand einschießen.

Voraussetzungen:

  • handwerkliches Geschick (um Werkstücke aus unterschiedlichen Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff bearbeiten zu können)
  • technisches Verständnis (um Waffenteile an Maschinen zu bearbeiten)
  • Sorgfalt (z.B. Feinjustieren der Zielvorrichtung, genaues Fräsen)
  • Spaß am Kundenkontakt

Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur

Optionale Voraussetzungen:

  • Jagdschein
  • Sportschützenausbildung

wichtige Schulfächer:

  • Werken/Technik (z.B. Herstellung von Einzelteilen)
  • Mathematik (z.B. mit Maßtabellen umgehen)
  • Physik (z.B. Arbeitsweise der Jagd- und Sportwaffen kennen)

Praktikum: Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel erwartet.

Dresscode: Arbeitskleidung (insb. Gehörschutz am Schießstand, wenn die Büchsen eingeschossen werden)

Besonderheiten: Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen. Der erste findet vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt (25% der Abschlussnote); der zweite Teil (75% der Abschlussnote) am Ende der Ausbildung.

Vorteile in der Ausbildung Büchsenmacher: Die Büchsen sind in der Regel Einzelteile. Jedes Projekt bedeutet entsprechend eine besondere Herausforderung. Bei der Arbeit wird mit unterschiedlichen Materialien gearbeitet.

Nachteile in der Ausbildung Büchsenmacher: Bei der Arbeit entstehen Metall-, Kunststoff- oder Holzstäube, Haut und Lungen reizen können.

Zukunftsperspektiven im Beruf Buchhändler: Beschäftigungsmöglichkeiten sind hauptsächlich in Buchhandlungen, Verlagen und Antiquariaten, aber auch in Bibliotheken oder Buchauktionshäusern.


zuständige Gewerkschaften / Verbände:

IG Metall (IGM)
Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition e.V. (JSM)
Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler e.V. (VDB)
Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V. (VdW)
Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk
Bundesverband Metall – Vereinigung Deutscher Metallhandwerke
Gesamtmetall – Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie

 

back to top button