Ausbildungsbörsen
- IHK – Lehrstellenbörse – bundesweit
- Arbeitsagentur – bundesweit
- Das Handwerk – bundesweit
- Ausbildungsoffensive – Bayern
- ME – Metall- und Elektroindustrie
- AutoBerufe / Azubi-Börse
- Deutscher Speditions- und Logistikverband e. V. – bundesweit
- bund.de | Verwaltung – bundesweit
Ausbildungsbetriebe
- Die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt PKW dauert 3,5 Jahre.
- Berufsbezeichnungen: KFZ-Mechatronikerin Schwerpunkt PKW / KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt PKW
- Was kann man verdienen?
Es ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe überhaupt: KFZ-Mechatroniker. Das Video zeigt, was man bei der Ausbildung so alles machen muss.
Aufgaben
- Elektrische, elektronische und mechanische Systeme warten, reparieren und überprüfen
- mit computergestützten Mess- und Prüfsystemen Fehler und Störungen feststellen und beheben
- Probefahrten und Abgasmessungen durchführen
- Autos umbauen und mit Zusatzausstattungen ausrüsten.
- In der Industrie ebenfalls : Systeme, Bauteile und Bauteilegruppen montieren.
- Demontieren und Montieren
- Nachrüsten
- Umbauen
- Prüfen
- Messen
- Diagnostizieren
Ab dem dritten Ausbildungsjahr Spezialisierung im gewählten Schwerpunkt
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- System- und Hochvolttechnik
- Karosserietechnik
Voraussetzungen
- Sorgfältiges Arbeiten (z.B. beim Überprüfen von Bauteilen)
- Lernbereitschaft (z.B. wird ständig neue Fahrzeugtechnik entwickelt)
- handwerkliche Fähigkeiten (z.B. Bohren, Feilen)
- Stress aushalten (oft Zeitdruck, um Reparaturen fertig zu stellen)
- mit Kollegen zusammenarbeiten können
- mit Kunden umgehen können
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
Optionale Voraussetzungen: Führerschein
Körperliche Voraussetzungen: Körperliche Fitness ist sinnvoll, da die Arbeitshaltung oft gebückt oder verkrümmt ist
wichtige Schulfächer
- Mathematik (z.B. für Umgang mit Tabellenwerten oder beim Berechnen von Einstellwerten)
- Physik (Funktion und Verhalten von mechanischen und elektrischen Bauteilen verstehen)
- EDV/ Informatik (z.B. um mit Bordcomputern und Diagnosesystemen zu arbeiten)
- Technik
Praktikum: Keine Verpflichtung, aber empfohlen
Dresscode: Arbeitskleidung
Besonderheiten: Die Zwischenprüfung geht zu 35% in die Abschlussprüfung ein.
Vorteile in der Ausbildung KFZ – Mechatroniker: Wird nicht langweilig, wegen vieler unterschiedlicher Aufgaben sowie regelmäßiger Neuerungen aus der Automobil-Branche, die den Beruf erweitern.
Nachteile in der Ausbildung KFZ – Mechatroniker: Arbeitshaltung oft gebückt oder verkrümmt; die Werkzeuge können sehr laut sein. Arbeit mit extrem ätzenden Chemikalien wie Batteriesäure oder Bremsflüssigkeit.
Zukunftsperspektiven im Beruf KFZ – Mechatroniker: Autos wird es auf absehbare Zeit geben – und damit Leute, die sie überprüfen und reparieren…
ähnliche Berufe | Filme zum gleichen Beruf
- PKW Schwerpunkt
- Karosserietechnik Schwerpunkt
- Motorradtechnik Schwerpunkt
- Nutzfahrzeugtechnik Schwerpunkt
- System- und Hochvolttechnik Schwerpunkt
- System- und Hochvolttechnik – ZVK Schwerpunkt
mehr Info | zuständige Gewerkschaften / Verbände
- je nach Ausbildungsbetrieb – Handwerkskammer (HWK) oder Industrie- und Handelskammer (IHK)
- www.autoberufe.de
- www.autoberufe-blog.de
- www.autoberufe.de
- www.kfzgewerbe.de