Chirurgiemechaniker

  • Die Ausbildung zum Chirurgiemechaniker dauert 3,5 Jahre.
  • Berufsbezeichnungen: Chirurgiemechaniker/in

 

Ausbildungsbörsen

 

Ob eine Schraube fürs gebrochene Bein oder den Skalpell für die 5te OP in Folge: Chirurgiemechaniker versorgen die Mediziner mit den notwendigen Geräten.

Aufgaben:

  • Geräte, Hilfsmittel oder Instrumente herstellen, die bei Operationen, Krankenbehandlung oder Untersuchungen benötigt werden (z.B. Skalpelle; Pinzetten; Implantate; Schrauben, um gebrochene Knochen zu richten, etc).
  • Die Produkte nicht nur in Serie, sondern auch in Sonderanfertigung herstellen, sowie alte Instrumente warten und ggf. reparieren.
  • Dafür Skizzen und Modelle anfertigen.
  • Die Präzisionsinstrumente formen, z.B. aus Kunststoff oder Metall, sowie vorgefertigte Rohlinge bearbeiten.
  • Die Bearbeitung findet sowohl per Hand, als auch mit Maschinen statt.
  • Die einzelnen Teile durch Kleiben, Löten oder Schweißen verbinden.
  • Die Instrumente richten und u.a. schleifen und schärfen. Die Produkte kontrollieren.

Voraussetzungen:

  • Interesse an Technik
  • Interesse an medizinischen Themen
  • präzise arbeiten können (z.B. müssen Implantate auf den Bruchteil eines Millimeters gearbeitet sein)

Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur

Körperliche Voraussetzungen:

  • trotz Lärm konzentriert arbeiten können (Arbeit an lauten Maschinen)

wichtige Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. chrirugische Werkzeuge nach Maß herstellen )
  • Werken/Technik (z.B. Umgang mit Fräs-, Dreh- und Bohrmaschinen)
  • technisches Zeichnen (z.B. um Werkzeuge konstruieren zu können)

Praktikum: Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel empfohlen.
Dresscode: Arbeitskleidung/Schutzkleidung

Nachteile in der Ausbildung Chirurgiemechaniker: Maschinenlärm und Metallstaub (kann die Atemwege reizen!)

Zukunftsperspektiven im Beruf Chirurgiemechaniker: Arbeit gibt es in Handwerksbetrieben im medizintechnischen Bereich und in Industriebetrieben, die chirurgische Instrumente herstellen. Meist spezialisierst Du Dich nach der Ausbildung (das Spektrum reicht von der Produktion bis zur Qualitätskontrolle).


zuständige Gewerkschaften / Verbände:

IG Metall (IGM im DGB)
ver.di (im DGB)
Dachverband für Medizinische Technik (DVMT)
SPECTARIS – Dt. Ind.-Verband f. opt., medizin. und mechatron. Technologien e.V.
VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV)
Bundesverband Metall – Vereinigung Deutscher Metallhandwerke
Gesamtmetall – Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie
back to top button