🎓 🏫 💼 #Ausbildungsnews #Berufsstart #Azubot
Ausbildungsnews KW 40/2025
Damit du nichts verpasst: Die Top-Themen für Azubis, Schüler und Studis im Überblick. Kurze Updates, klare Tipps, direkte Links. Von Wohnen über Bewerbung bis BAföG. Alles, was diese Woche zählt.
Studierendenstädte: Bestandsmieten deutlich über Bundesniveau (22.09.2025)
In Städten mit sehr hohem Studierendenanteil liegt die durchschnittliche Nettokaltmiete bei 9,05 €/m²; der Bundesschnitt: 7,28 €/m². Spitzenwerte in Tübingen (10,30 €), Heidelberg (10,02 €), Darmstadt (9,56 €); günstiger u. a. Aachen (8,04 €), Gießen (8,18 €), Göttingen (8,38 €). Grundlage sind tatsächlich gezahlte Bestandsmieten, nicht Angebotsmieten.
Für dich: WG-Zimmer im Altvertrag kann stark sparen – Neuvertragsmieten oft höher.
Gaming im Lebenslauf: HR weiter skeptisch (30.09.2025)
Studie von E WIE EINFACH und sd vybrant: 51 % der befragten HR-Verantwortlichen bewerten “Gaming” im CV negativ, nur 28 % positiv. Strategie- und Simulationsspiele schneiden besser ab; Ego-Shooter am schwächsten. Jüngere HR und größere Firmen tendenziell offener.
Für dich: Wenn Gaming, dann konkret nennen (z. B. Titel/Genre) und Skills ableiten.
👉 Azubot-Lebenslauf • Primärquelle: Presseportal
AzubiWohnen München: ab ca. 300 € warm (07–09/2025)
Das AzubiWerk betreibt u. a. am Hanns-Seidel-Platz 221 Apartments; Einzel-Apartments 17–19 m², Warmmiete ca. 300–320 €. Sozialpädagogische Begleitung, Gemeinschaftsräume, transparente Vergabe. Weitere Standorte in Planung.
Für dich: Bewerben lohnt sich trotz Nachfrage – Chance auf bezahlbaren Start in München.
👉 Wenn die Lehrstelle weit weg ist? • Primärquelle: azubiwerk-münchen.de
Betriebliches Ausbildungspersonal: mehr Druck spürbar (2023–2025)
BIBB-Daten zeigen: Rekrutierung von Ausbilder:innen wird in größeren Betrieben häufiger als schwieriger wahrgenommen; Betreuungsaufwand steigt. Sondermodul 2023 und laufende Wellen 2024/2025 liefern die Basis.
Für dich: Engere Betreuung heißt: Fragen früh klären, Feedback holen, Angebote nutzen.
👉 Primärquelle: BIBB
BAföG: große Reform angekündigt (20.–22.09.2025)
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär stellt umfassende BAföG-Novelle zum Wintersemester 2026/27 in Aussicht: digitaler, einfacher, bekannter. Gewerkschaften fordern u. a. höhere Freibeträge und bedarfsdeckende Mietzuschüsse.
Für dich: Plane mit heutiger Regelung, aber verfolge die Reform – könnten mehr Anspruch und schnelleres Verfahren werden.
👉 Bafög-Rechner • Primärquelle: DGB
👉 Primärquelle: DOMUS Consult