Fachabi (Teil 2) – Wege zum Ziel

Dein Fachabi kannst Du an verschiedenen Orten und auf verschiedene Weisen bekommen. Die ersten 4 Schularten, die wir Dir vorstellen sind das Gymnasium, die Fachoberschulen, die Berufskollegs und die Berliner Oberstufenzentren.

Gymnasium

Du gehst ein Jahr vor Deinem Abi von der Schule, weil Du keine Lust mehr auf Schule hast oder klar ist, dass Du das Abi nicht schaffst? Wenn Deine Noten mindestens ausreichend sind, dann kannst Du Dir den schulischen Teil Deines Fachabis bestätigen lassen, hast also einen Schulabschluss in der Tasche. Den praktischen Teil (entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein meist 12 Monate dauerndes Praktikum) musst Du allerdings noch absolvieren. In den Bundesländern Bayern, Sachsen und Thüringen gibt es diese Möglichkeit nicht.

Fachoberschule (FOS)

Wenn Du die mittlere Reife hast, dann könnte die Fachoberschule Dein Weg zum Fachabi sein, das Du nach 2 Jahren bekommen kannst. Wenn Du schon eine Berufsausbildung abgeschlossen hast, kannst Du die Schule in manchen Bundesländern sogar bis auf 1 Jahr verkürzen. Das nennt sich dann FOS 12.

Ansonsten sieht der Ablauf an der FOS folgendermaßen aus: In der Regel machst Du in der 11. Klasse zunächst ein Praktikum von mindestens einem halben Jahr – je nach Fachrichtung in einem Betrieb/schulischen Werkstätten oder in Behörden. Die 12. Klasse ist dann wieder komplett Schule. Prüfungen gibt es zum Schluss in Mathe, Deutsch, Englisch und dem Schwerpunkt Deiner Fachrichtung (z.B. Technik, Wirtschaft & Verwaltung, Gesundheit & Soziales, Gestaltung, …).

Mittlerweise gibt es an manchen Fachoberschulen auch das FOS13. Das bedeutet: Wenn Du noch ein Jahr Schule mehr dranhängst, dann kannst Du dort sogar Dein reguläres Abitur machen.

Berufskolleg

In Baden-Württemberg gibt’s übrigens keine FOS. Dort kannst Du aber über das „Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife“ zum Fachabi kommen.

Auf den Berufskollegs gibt es mehrere Ausbildungswege:

  1. 2 Jahre Vollzeitunterricht. Voraussetzung ist die mittlere Reife.
  2. 1 Jahr Vollzeitunterricht oder 2 Jahre Teilzeit auf dem so genannten „Abendberufskolleg“. Voraussetzungen hier: ein mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Je nachdem, in welchem Bereich Du Deine Ausbildung gemacht hast, hast Du dann auch Deine schulischen Schwerpunkte. Also technisch, kaufmännisch, landwirtschaftlich oder hauswirtschaftlich.

Oberstufenzentrum (OSZ)

Was in etlichen Bundesländern die FOS und in Baden-Württemberg das Berufskolleg ist, heißt in Berlin und Brandenburg Oberstufenzentrum. In den Zentren werden verschiedene Bildungsgänge eines Berufsfelds unter einem Dach unterrichtet. Das heißt: Auch wenn alle sich mit dem gleichen Berufsfeld beschäftigen, je nach Zweig (Berufsoberschule, Fachoberschule, gymnasiale Oberstufe) stehen am Ende unterschiedliche Abschlüsse. Der Unterricht dort beginnt mit der 11. Klasse.

Das Fachabi kannst Du im Fachoberschul-Zweig der OSZ machen.  Wie bei den Berufsakademien gibt es auch hier verschiedene Wege, aus denen Du „Deinen“ wählen kannst.

Für die „Fachoberschule im Praktikantenmodell“ musst Du diese Voraussetzungen erfüllen:

  • mittlere Reife
  • Höchstalter 21 Jahre (Stichtag: 1. August)
  • eine Notensumme von maximal 10 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe (also z. B. Deutsch 3, Englisch 3 und Mathe 4)
  • Nachweis einer Praktikumsstelle bei Beginn des Schuljahres

Variante 2 ist für Dich, wenn Du folgende Voraussetzungen mitbringst:

  • mittlere Reife
  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
  • mindestens fünf Jahre Arbeitserfahrung in einem Beruf.

Bis zum Abschluss musst Du bei dieser Version übrigens nur 1 Jahr die Schulbank drücken.

Es gibt an den FOS der Oberstufenzentren übrigens auch Teilzeit-Angebote. Zum Beispiel Azubis mit mittlerer Reife dort können neben der Ausbildung ihr Fachabi in 2 ½ Jahren nachholen (bei Hauptschulabschluss: 3 Jahre). In den ersten zwei Jahren wird die Ausbildung an der FOS mit der Berufsausbildung verbunden, die letzten 6 Monate (bei Hauptschulabschluss: 12 Monate) finden dann Vollzeit statt.

Beitzragsbild: Creative Commons Zero (CC0) Lizenz


back to top button