- Die Ausbildung zum Drechsler (Elfenbeinschnitzer) FR Drechseln dauert 3 Jahre.
- Berufsbezeichnungen: Drechsler/in (Elfenbeinschnitzer) FR Drechseln
Ausbildungsbörsen
Ob Holzlöffel oder Treppengeländer – sobald es um Holz (oder andere Werkstoffe) geht, das in Form gedreht wird, sind die Drechsler am Zug.
Aufgaben:
- Nach eigenen Entwürfen oder in Absprache mit den Kunden gedrechselte Teile herstellen.
- Skizzen zeichnen und Holz (oder ein anderes Arbeitsmaterial) auswählen, mit dem Entwurf umgesetzt werden soll.
- Die Werkzeuge, Maschinen und anderen Hilfsmittel zusammenstellen und vorbereiten.
- Die Materialien bearbeiten, daraus Einzelteile herstellen und aus den Einzelteilen das Endstück herstellen (z.B. durch leimen, kleben oder dübeln).
- Die Oberflächen bearbeiten (z.B. entstauben, schleifen, mit Holzschutzmitteln bearbeiten).
- Maschinen und Geräte warten und instand halten.
Voraussetzungen:
- gerne handwerklich arbeiten
- gerne mit Maschinen arbeiten (z.B. sägen, drehen)
- trotz Maschinenlärms konzentriert arbeiten können
- Kreativität (z.B. eigene Möbel-Designs entwerfen und umsetzen)
- Spaß am Kundenkontakt (z.B. Kunden beraten, nach Kundenwünschen Einzelstücke herstellen)
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
Körperliche Voraussetzungen:
- trotz Gerüchen (z.B. Kleber, Lösungsmittel) konzentriert arbeiten können
- keine Allergien gegen die verwendeten Chemikalien
wichtige Schulfächer:
- Werken/Technik (mit Werkzeugen und Maschinen arbeiten)
- Kunst (z.B. um ansprechende Entwürfe zu zeichnen; selbst Designs zu gestalten)
- Mathematik (z.B. Materialbedarf berechnen)
Praktikum: Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel erwartet.
Dresscode: Schutzkleidung (z.B. Schutzbrille, Staubmaske und Arbeitshandschuhe, aber auch Gehörschutz gegen den Maschinenlärm)
Vorteile in der Ausbildung Drechsler (Elfenbeinschnitzer) FR Drechseln: Ein kreativer Beruf, bei dem ein schönes Material behandelt wird.
Nachteile in der Ausbildung Drechsler (Elfenbeinschnitzer) FR Drechseln: Bei der Arbeit gehören Maschinenlärm, der Geruch von Klebstoffen und der Kontakt mit Staub zum Alltag.
Zukunftsperspektiven im Beruf Drechsler (Elfenbeinschnitzer) FR Drechseln: Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es bei Möbelherstellern und Handwerksbetrieben wie Drechslereien oder auch in Werkstätten, die Holzspielzeug anfertigen.
zuständige Gewerkschaften / Verbände:
IG Metall (IGM im DGB)
Bundesverband Kunsthandwerk – Berufsverband Handwerk Kunst Design e.V. (BK)
Deutscher Elfenbein Verband e.V.
Verband des Deutschen Drechsler- und Holzspielzeugmacher-Handwerks