Berufe. Sehen. Verstehen.

Fachkraft für Abwassertechnik

Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten im technischen Umweltschutz und sorgen dafür, dass unsere Binnengewässer wieder sauberer werden.

Aufgaben

  • Abläufe in Entwässerungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung planen, überwachen, steuern und dokumentieren.
  • Anlagen und Maschinen kontrollieren und wenn nötig deren Arbeitsvorgänge korrigieren.
  • Die mechanische, biologische und chemische Wasseraufbereitung in Kläranlagen überwachen.
  • Abwasser und Klärschlamm untersuchen.
  • Die Ergebnisse dokumentieren und auswerten.
  • Rohre, Kanäle und Einleiter in Kanalsystemen untersuchen, reinigen, warten und wenn nötig reparieren.

Voraussetzungen

  • sorgfältig arbeiten (Analyse von Wasser- und Klärschlammproben – Fehleinleitungen können Menschen und Umwelt gefährden)
  • trotz Gerüchen in Kanälen oder Kläranlagen konzentriert arbeiten können
  • gut mit Kollegen zusammen arbeiten können
  • Interesse an der Umwelt und Umwelttechnik
  • eigenständig arbeiten können

Schulabschluss

Hauptschulabschluss, Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur

Körperliche Voraussetzungen

körperliche Fitness ist u.U. bei Arbeit in Kanälen notwendig

wichtige Schulfächer

  • Biologie/Chemie (Verständnis für die Vorgänge in einer Kläranlage)
  • Mathematik (Sauerstoffgehalt im Wasser bestimmen)
  • Technik (z.B. für die Reparaturen der Anlagen; Verständnis für Anlagentechnik)

Praktikum

Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel empfohlen.

Dresscode

Arbeitskleidung

Nachteile in der Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik

In Klärwerken und Abwasserkanälen treten Gerüche auf.

Fast Facts

Ausbildungsbörsen

Die Ausbildung zum Fachkraft für Abwassertechnik dauert 3 Jahre.

Berufsbezeichnungen: Fachkraft für Abwassertechnik

zuständige Gewerkschaften / Verbände:

IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU im DGB)ver.di (im DGB)
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)

back to top button