Loading the player...
An Autos und LKW schrauben, sie umbauen oder ihre Systeme prüfen – das klingt, als könnte es Dir Spaß machen?!? Dann ist der Beruf des KFZ-Mechatronikers mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik genau Dein Ding. Das Nutzfahrzeug ist dem Pkw in vielen Bereichen technisch schon immer voraus gewesen: z. B. bei der Steuerung der Bremsen, Dieseltechnologie, bei Direkteinspritzern und Mehrachsantrieb. Zugmaschinen, Sattelschlepper, Transporter oder Omnibusse: Wer auf große Vehikel steht, ist bei den Nutzfahrzeugen und in der Werkstatt zu Hause.
- Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik dauert 3,5 Jahre.
- Berufsbezeichnungen: Kfz-Mechatronikerin Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik / Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
- Was kann man verdienen?
- Ausbildungsbörsen- und plätze | mehr Info-Links
Jobs und Ausbildungen gibt es bei den Herstellern und Ausrüstern von Nutzkraftwagen, Reparaturwerkstätten und bei Speditions- oder Busunternehmen mit angeschlossener Werkstatt.
Aufgaben
- Elektrische, elektronische und mechanische Systeme warten, reparieren und überprüfen.
- Mit computergestützten Mess- und Prüfsystemen Fehler und Störungen feststellen und beheben.
- Abgasmessungen durchführen, Nutzfahrzeuge umbauen und mit Zusatzausstattungen ausrüsten.
- Zubehör oder Sonderausstattungen codieren und in Betrieb nehmen.
- Systeme, Bauteile und Bauteilegruppen montieren.
- Getriebesysteme prüfen und instand setzen.
- Mechanische und elektrohydraulische Lenksysteme von Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen vermessen, prüfen, instand setzten, einstellen und kalibrieren.
- Diagnosesysteme für Antriebs-, Brems-, oder Sicherheitssysteme anwenden, die Daten auslesen und interpretieren.
- Kunden informieren und beraten.
Empf. Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Voraussetzungen
- Spaß an HighTech, Elektrik und Elektronik
- handwerkliche Fähigkeiten (z.B. Bohren, Feilen)
- sorgfältig arbeiten (z.B. beim Überprüfen von Bauteilen)
- Lernbereitschaft (z.B. wird ständig neue Fahrzeugtechnik entwickelt)
- Spaß am Kundenkontakt
- Stress aushalten (oft Zeitdruck, um Reparaturen fertig zu stellen)
- mit Kollegen zusammenarbeiten können
Körperliche Voraussetzungen
körperliche Fitness ist sinnvoll (z.B. rangieren der schweren Maschinen)
wichtige Schulfächer
- Mathematik (z.B. für Umgang mit Tabellenwerten oder beim Berechnen von Einstellwerten)
- Physik (Funktion und Verhalten von mechanischen und elektrischen Bauteilen verstehen)
- EDV/ Informatik (z.B. um mit Bordcomputern und Diagnosesystemen zu arbeiten)
- Technik
Ab dem dritten Ausbildungsjahr Spezialisierung im gewählten Schwerpunkt
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- System- und Hochvolttechnik
- Karosserietechnik
Praktikum: Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel erwartet.
Dresscode: Arbeitskleidung
Vorteile in der Ausbildung KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik: Der Beruf wird wegen vieler unterschiedlicher Aufgaben sowie regelmäßiger Neuerungen aus der Automobil-Branche, die ihn erweitern, sicher nicht langweilig.
Nachteile in der Ausbildung KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik: Die Arbeitshaltung ist oft gebückt. Die Werkzeuge können sehr laut sein.
Zukunftsperspektiven im Beruf KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik: Autos wird es auf absehbare Zeit geben – und damit Leute, die sie überprüfen und reparieren. Es gibt sehr gute Zukunftsperspektiven im KFZ-Gewerbe, z.B. den Meister, den Serviceberater oder den Betriebswirt
Weiterbildungsmöglichkeiten
KFZ-Servietechniker, KFZ-Technikermeister
ähnliche Berufe | Filme zum gleichen Beruf
- PKW Schwerpunkt
- PKW Schwerpunkt
- Karosserietechnik Schwerpunkt
- Motorradtechnik Schwerpunkt
- System- und Hochvolttechnik Schwerpunkt
- System- und Hochvolttechnik – ZVK Schwerpunkt
Bücher | PDFs | Apps
Links | Info-Tipps
- je nach Ausbildungsbetrieb – Handwerkskammer (HWK) oder Industrie- und Handelskammer (IHK)
- www.autoberufe.de
- www.autoberufe-blog.de
- www.autoberufe.de
- www.kfzgewerbe.de
Ausbildungsbörsen
- IHK – Lehrstellenbörse – bundesweit
- Arbeitsagentur – bundesweit
- Das Handwerk – bundesweit
- Ausbildungsoffensive – Bayern
- ME – Metall- und Elektroindustrie
- AutoBerufe / Azubi-Börse
- Deutscher Speditions- und Logistikverband e. V. – bundesweit
- Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
- bund.de | Verwaltung – bundesweit