Berufe. Sehen. Verstehen.

Was zählt eigentlich mehr, die praktische Ausbildung oder die Berufsschule?

Fin Mohaupt – Handelskammer Hamburg

🎓 🧰 📚 #dualeAusbildung #Berufsschule #Praxislernen

Praxis oder Theorie – was zählt mehr?

Was zählt eigentlich mehr, die praktische Ausbildung oder die Berufsschule? Sind die Ausbildungsbetriebe auch für die Berufsschulen zuständig?

In der dualen Ausbildung geht es nicht um ein Entweder-oder, sondern um das Zusammenspiel von Praxis und Theorie. Beides gehört fest zusammen – und genau das macht die duale Ausbildung so erfolgreich.

Zwei Lernorte, ein Ziel

In der Berufsschule lernst du die Theorie: Fachwissen, Regeln, Hintergründe und alles, was du brauchst, um die Abläufe im Betrieb zu verstehen. Dort bekommst du auch Allgemeinbildung in Fächern wie Deutsch, Wirtschaft oder Politik.

Im Ausbildungsbetrieb dagegen läuft alles praktisch. Du arbeitest mit, sammelst echte Erfahrungen und wendest dein Wissen direkt an. Hier siehst du, wie das, was du in der Schule gelernt hast, im Alltag funktioniert.

Wer ist für was zuständig?

Die Berufsschule und der Betrieb sind Partner. Beide sind gleich wichtig und tragen gemeinsam die Verantwortung für deine Ausbildung. Diese Zusammenarbeit heißt Lernortkooperation.

Das bedeutet: Die Betriebe können mitreden, wenn es um Inhalte geht, die für ihre Arbeit besonders wichtig sind. So stellen sie sicher, dass du genau das lernst, was du später brauchst.

Fazit

Praxis und Theorie sind zwei Seiten derselben Medaille. In der Berufsschule bekommst du das Wissen, im Betrieb das Können – und nur zusammen wirst du zum Profi in deinem Beruf.

Video-Text

„In der dualen Ausbildung sind beide Partner gleichberechtigt und gleich wichtig. In der Schule lernst du ein bisschen mehr die Theorie, im Betrieb die Praxis. Die Betriebe sind natürlich auch bei der Berufsschule dabei; das Ganze heißt Lernort Kooperation und ermöglicht den Betrieben ein bisschen Einfluss auf das zu nehmen, was in der Berufsschule stattfindet.“

back to top button