Berufe. Sehen. Verstehen.

Up, up and away – Ausbildung auf der grünen Insel

Ausbildung in Irland

Fast Facts 🇮🇪

Irland ist toll. Die Landschaft ist abwechslungsreich, die Leute sind nett und sie wissen definitiv, wie man feiert. Aber wie sieht es in Sachen Ausbildung in Irland aus?

Im Prinzip ist die irische Berufsausbildung gar nicht so anders als die deutsche. Wie bei uns gibt es schulische Ausbildungen und solche, die hauptsächlich in Betrieben angeboten werden.

In Irland kannst du eine Ausbildung über PLC-Programme oder eine praktische Lehre (Apprenticeship) absolvieren. 🎓 SOLAS organisiert die Berufsausbildungen. 🔍 Nach der Lehre kannst du an einem Institute of Technology studieren. 🏫 Viele Deutsche nutzen Erasmus+ für ein Studium in Irland. 🌍 Sprachkurse helfen dir, dein Englisch vor Ort zu verbessern.

Nebenjobs sind oft nötig, um die hohen Lebenshaltungskosten zu decken. 🏡 Besonders in Dublin sind die Mieten teuer – WG-Zimmer kosten oft über 1.000 €. 📈 Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch, insbesondere in den Bereichen IT und Gesundheitswesen.

Post-Leaving Certificate Programm

Das weiterführende „Post-Leaving Certificate (PLC) Programm“ ist ein schulisches Berufsausbildungsprogramm und bringt dir die Fähigkeiten bei, die du in verschiedenen Berufen brauchst. Die Berufe, die du erlernen kannst, sind so unterschiedlich wie Buchhaltung oder Game Design. Die Kurse dauern 1 bis 2 Jahre und sind nicht nur auf den Stoff reduziert, den du speziell für deinen Beruf brauchst. Du hast ebenfalls allgemein wichtige Unterrichtsfächer wie Mathe. In welchen Berufen die Kurse angeboten werden und noch viel mehr kannst du auf den Seiten der Education and Training Boards (ETBs) herausfinden. Das PLC-Programm führt zu Abschlüssen auf Level 5 oder 6 des National Framework of Qualifications (NFQ) und kann eine gute Vorbereitung auf ein weiterführendes Studium oder eine qualifizierte Beschäftigung sein. In welchen Berufen die Kurse angeboten werden und noch viel mehr kannst Du auf Qualifax herausfinden.

Dann gibt es natürlich die Möglichkeit, eine praktische Berufsausbildung zu machen. Das nennt sich im Englischen apprenticeship, was übersetzt so viel wie Berufsausbildung, Lehre oder Ausbildung bedeutet. Um eine Lehrstelle zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen zählen persönliche Beziehungen sehr viel. Vielleicht kennst Du ja aus dem letzten Irland-Urlaub einen Betrieb bei dem Du Dich gerne bewerben willst. Du kannst Dich natürlich auch direkt bei Unternehmen bewerben, mit denen Du bislang nichts zu tun hattest.

SOLAS – Die neue Ausbildungsbehörde

Früher konntest du dich bei der FÁS (Foras Áiseanna Saothair) registrieren, der irischen Behörde für Ausbildung und Beschäftigung. Diese wurde allerdings 2013 durch SOLAS ersetzt. SOLAS ist jetzt für die Organisation der Ausbildungen zuständig und arbeitet mit den Education and Training Boards (ETBs) zusammen. Das ist in etwa so, als würdest du dich bei unserer Arbeitsagentur ausbildungssuchend melden. SOLAS geht die Ausbildungsangebote durch, die Unternehmen gemeldet haben, und vermittelt dich entsprechend. Auf der Seite der Behörde findest du eine Liste mit den Berufen, in denen du eine Apprenticeship machen kannst. Darüber hinaus ist auch die Nationale Agentur für Tourismusentwicklung (Fáilte Ireland) ein guter Ansprechpartner in Sachen Lehre in Irland.

Bei den Ausbildungen von SOLAS hast du – wie auch im deutschen dualen System – praktische und theoretische Ausbildungsphasen, bist also sowohl im Betrieb als auch in der Schule unterwegs. Nach Abschluss der Ausbildung hast du die Möglichkeit, an den Institutes of Technology in einem berufsbezogenen Fach zu studieren. Das gilt übrigens auch, wenn du einen „Post-Leaving Certificate Course“ absolviert hast.

FETAC Advanced Certificate

Die apprenticeships der FÁS führen zu einem international anerkannten Facharbeiterbrief (FETAC Advanced Certificate). Da in Irland nicht alle Ausbildungen auch offiziell anerkannt sind, solltest Du Dich im Voraus allerdings sehr gut informieren, welches Programm und welche Lehre die Richtige für Dich ist.

Falls Du jetzt denkst: „Cool – Ausbildung auf der grünen Insel ist genau mein Ding. Aber ich muss mein Englisch noch aufpolieren…“ Hier findest Du viele Infos zum Englischlernen in Irland.

Anerkennung irischer Abschlüsse in Deutschland

Wenn du eine Ausbildung oder ein Studium in Irland absolvierst, stellt sich die Frage, ob dein Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Grundsätzlich gilt: Abschlüsse aus EU-Ländern werden in der Regel problemlos anerkannt. Berufliche Abschlüsse, insbesondere solche mit einem FETAC Advanced Certificate, sollten mit deutschen Qualifikationen abgeglichen werden. Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) kann dir genau sagen, wie dein Abschluss eingestuft wird. Für akademische Abschlüsse gibt es die Datenbank anabin, die zeigt, welche irischen Universitäten und Abschlüsse anerkannt sind.

Lebenshaltungskosten in Irland für Azubis & Studierende

Irland ist bekannt für hohe Mieten, besonders in Dublin. Ein WG-Zimmer kostet dort oft 800–1.200 € pro Monat. In kleineren Städten wie Galway oder Limerick sind die Preise niedriger. Essen und Transport sind vergleichbar mit Deutschland, aber einige Produkte – wie Benzin oder Restaurantbesuche – können teurer sein. Für Azubis und Studierende gibt es oft Vergünstigungen, z. B. bei öffentlichen Verkehrsmitteln oder Freizeitaktivitäten. Viele nutzen Nebenjobs, um sich ihr Leben zu finanzieren.

Netzwerke und Unterstützung für Deutsche in Irland

Wenn du in Irland lernen oder arbeiten möchtest, kann es helfen, sich mit anderen Deutschen vor Ort zu vernetzen. Organisationen wie die Deutsch-Irische Handelskammer, Facebook-Gruppen oder Meetup-Events bieten dir die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Besonders hilfreich sind Erfahrungsberichte von anderen Deutschen, die bereits eine Ausbildung oder ein Studium in Irland absolviert haben.

Sprachreisen für Erwachsene

In Irland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Englisch zu lernen. Viele Sprachschulen bieten Kurse für Erwachsene an, die ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten. Beispielsweise bietet DIALOG Sprachreisen verschiedene Programme in Städten wie Dublin und Galway an. Diese Kurse variieren in Intensität und Dauer, sodass du den passenden Kurs für deine Bedürfnisse finden kannst.

Sprachkurse für Schüler

Auch für jüngere Lernende gibt es zahlreiche Angebote. EF Education First bietet beispielsweise Sprachreisen für Schüler an, bei denen Englischunterricht mit Freizeitaktivitäten kombiniert wird. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, die Sprache in einem authentischen Umfeld zu lernen und gleichzeitig die irische Kultur zu erleben.

Sprachschulen in Irland

Es gibt viele renommierte Sprachschulen in Irland, die qualitativ hochwertigen Unterricht anbieten. EC English beispielsweise hat eine Schule in Dublin, die moderne Einrichtungen und erfahrene Lehrkräfte bietet. Die Schule organisiert zudem Freizeitaktivitäten, um den Schülern zu helfen, ihre Sprachkenntnisse auch außerhalb des Klassenzimmers anzuwenden.

Deutsche in Irland: Studium, Ausbildung und Arbeit

Studium

Irland ist ein beliebtes Ziel für internationale Studierende, einschließlich Deutscher. Laut College Contact gibt es in Irland sieben Universitäten und 14 Institutes of Technology, die eine Vielzahl von Studiengängen anbieten. Das akademische Jahr ist in zwei Semester unterteilt, von September bis Januar und von Februar bis Mai. Die Studiengebühren variieren je nach Hochschule und Studiengang.

Erasmus+ Programm

Mit dem Erasmus+ Programm können Studierende im Bachelor oder Master einen Auslandsaufenthalt in Irland von bis zu einem Jahr organisieren. In der Projektphase von 2020 bis 2022 organisierten 1.043 deutsche Studierende ihr Auslandssemester in Irland mit Erasmus+.

Arbeiten in Irland

Irland hat in den letzten Jahren viele internationale Unternehmen angezogen, insbesondere in Dublin, das als “Silicon Valley Europas” gilt. Unternehmen wie Google, Facebook und Oracle haben dort Niederlassungen, was zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten bietet.

Work & Travel als Alternative zur Ausbildung

Falls du erst einmal Irland erkunden möchtest, bevor du eine Ausbildung startest, könnte ein Work & Travel-Programm eine gute Option sein. Besonders in der Tourismusbranche gibt es viele Gelegenheiten, z. B. als Barkeeper, Kellner oder in Hostels. Dafür brauchst du kein Visum – als EU-Bürger kannst du einfach loslegen. Viele nutzen die Gelegenheit, um ihr Englisch zu verbessern und gleichzeitig Geld zu verdienen.

Fazit

Irland bietet vielfältige Möglichkeiten für Ausbildung, Studium und Arbeit. Mit einem breiten Angebot an Sprachkursen, renommierten Hochschulen und einem dynamischen Arbeitsmarkt ist die grüne Insel ein attraktives Ziel für Deutsche, die internationale Erfahrungen sammeln möchten.

Beitragsfoto: Dorothee Schwarz


mehr Info | zuständige Gewerkschaften / Verbände

back to top button