
🚗 📈 💼 #Betriebswirt #KfzGewerbe #Weiterbildung
Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe: Führungskraft mit Auto-Know-how
Was macht man als Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe?
Als Betriebswirt im Kfz-Gewerbe übernimmst du Verantwortung: Du führst Betriebe, erstellst Geschäftsanalysen, planst Marketingkampagnen und leitest Teams. Du kennst dich sowohl mit Autos als auch mit Zahlen aus – und kannst technische Abläufe wirtschaftlich denken. Viele Absolventen steigen direkt ins Management auf oder übernehmen einen Betrieb.
🚀 Bewerbung leicht gemacht – diese Bücher helfen! 📌 Affiliate-Link – beim Kauf unterstützt du uns, ohne Mehrkosten für dich.
Die Ausbildung / der Beruf
Die Weiterbildung dauert in Vollzeit ca. 11 Monate und richtet sich an:
- Kfz-Mechatroniker/innen mit Meisterbrief
- Automobilkaufleute mit Berufserfahrung
- Personen mit technischer oder kaufmännischer Ausbildung im Kfz-Gewerbe
Die Weiterbildung endet mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung. Der Abschluss lautet:
„Betriebswirt/in im Kraftfahrzeuggewerbe“
Wo kann man lernen und arbeiten?
- Autohaus-Management
- Flottenmanagement & Fuhrparkleitung
- Marketing oder Vertrieb im Automobilbereich
- Betriebsleitung & Unternehmensnachfolge
- Beratung & Kundenmanagement
- Schulung & Weiterbildung in der Branche
Was machen … ?
Betriebswirte im Kfz-Gewerbe erstellen Bilanzen oder Gewinn-und-Verlust-Rechnungen. Sie planen Marketingstrategien, Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen und setzen sie um. Darüber hinaus beraten sie Kunden, erstellen Angebote, führen Verkaufsverhandlungen und haben Personalverantwortung.
Was sind die Lerninhalte?
- Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, Marketing und EDV
- Volkswirtschaftslehre
- Kraftfahrzeug-Unternehmensführung (KUF)
- Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Personalführung
- Automobiltechnik, Englisch, betriebliche Kommunikation
Was macht man konkret?
- Betriebswirtschaftliche Analysen, G+V, Bilanzen
- Personalführung & Teamleitung
- Planung von Werbe- und Marketingaktionen
- Kundenbetreuung & Verkaufsverhandlungen
- Organisation von Werkstatt- und Serviceprozessen
- Schnittstelle zwischen Technik, Verkauf und Verwaltung
Empf. Schulabschluss
Voraussetzungen
Um Betriebswirt im Kfz-Gewerbe zu werden, braucht man eine kaufmännische, eine gewerblich-technische Ausbildung im Kraftfahrzeuggewerbe oder eine Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Die Ausbildung selbst besteht aus einem elfmonatigen praxisnahen Studium, in dem grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt werden.
- Technische oder kaufmännische Ausbildung im Kfz-Gewerbe
- Meisterprüfung im Kfz-Handwerk (z. B. Kfz-Mechatroniker)
- Berufserfahrung & unternehmerisches Denken
- Interesse an Betriebswirtschaft und Führung
Wichtige Schulfächer
- Mathematik
- Wirtschaft / BWL
- Deutsch
- Englisch
Dresscode
- Business Casual oder gehobene Werkstattkleidung
- Als Führungskraft repräsentierst du das Unternehmen
Vorteile
- Hervorragende Aufstiegschancen im Kfz-Gewerbe
- Praxisnahes Know-how direkt aus der Branche
- Hoher Bedarf an qualifizierten Führungskräften
- Vorbereitung auf Betriebsübernahme oder Selbstständigkeit
Nachteile
Anspruchsvolle Inhalte in kurzer Zeit
Unterricht häufig berufsbegleitend – hoher Zeitaufwand
Kosten können variieren – Förderung ist aber möglich
Zukunftsperspektiven
- Werkstattleitung
- Verkaufsleitung / Serviceleitung
- Geschäftsführer/in im Autohaus
- Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb
- Einsatz in Verbänden, Bildungseinrichtungen oder Beratung
Kosten
- Lehrgangsgebühren
- Fachliteratur
- Arbeitsmittel
- evtl. Unterbringung
Förderungsmöglichkeit: gemäß Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-Bafög)
Form: theoretischer Unterricht und Workshops, praxisorientierter Unterricht durch Experten der Branche
Die Prüfung endet mit dem erfolgreichen Bestehen einer öffentlich-rechtlichen Prüfung mit dem Abschluss „Betriebswirt im Kraftfahrzeuggewerbe“. Die Prüfung umfasst einen schriftlichen Teil und eine Projektarbeit.
Fast Facts
Die Ausbildung dauert ca. 11 Monate
Berufsbezeichnung: Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe
Ähnliche Berufe | Filme zum gleichen Beruf
👉 Kfz-Mechatroniker/in Pkw-Technik
Links | Info-Tipps
👉 IHK – Lehrstellenbörse (bundesweit)
👉 Bundesagentur für Arbeit – Ausbildungsstellen
👉 Autoberufe – Azubi- und Weiterbildungsbörse
👉 Autoberufe Blog – Erfahrungsberichte & Trends
👉 ZDK – Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe
Gerne zeigen wir auch ihr Video. Schicken Sie einfach eine Mail an info@azubot.de.