Berufe. Sehen. Verstehen.

Immobilienkaufleute

🎓 🏠 💼 #Immobilienkaufmann #Ausbildung #Karriere

Du willst Wohnungen vermieten, Häuser verkaufen oder ganze Wohnanlagen managen? Immobilienkaufleute sind echte Allrounder: Sie verwalten, handeln, beraten – und das immer mit Kundenkontakt. Egal ob Einfamilienhaus oder Bürokomplex – ohne dich läuft nichts auf dem Immobilienmarkt.

Die Ausbildung

Irgendwann haben wir alle es mit ihnen zu tun. Sie mieten und vermieten, verwalten, kaufen, verkaufen Wohnungen, Häuser, Grundstücke und andere Immobilien. Dabei sind sie Berater, Käufer, Verkäufer und im schlimmsten Fall der Makler.

💡 Die Ausbildung auf einen Blick

Abschluss: Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (IHK)

Schulabschluss: Hauptschulabschluss möglich, empfohlen: Realschule, Fachabi oder Abitur

Dresscode: Gepflegt & seriös

Praktikum: Nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen

🏢 Wo kannst du arbeiten?

Jobs und Ausbildungsplätze gibt es in Wohnungsbauunternehmen, städtischen und kommunalen Verwaltungen, Immobilienabteilungen von Banken und Versicherungen, Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften, Immobilienmaklern und in der Industrie.

  • Wohnungsbauunternehmen
  • Immobilienmakler & -verwalter
  • Banken & Versicherungen mit Immobilienabteilungen
  • Kommunale Verwaltungen
  • Immobiliengesellschaften & Genossenschaften
  • Industriebetriebe mit eigenem Immobilienbestand

Was machen Immobilienkaufleute?

  • Vermietung & Verkauf von Immobilien
  • Planung & Durchführung von Besichtigungen
  • Kundenberatung & Vertragsverhandlungen
  • Mietpreis-Kalkulation & Nebenkostenabrechnungen
  • Erstellung von Exposés
  • Kaufpreisermittlung
  • Objektbuchhaltung
  • Wirtschaftlichkeits- & Investitionsrechnungen
  • ✅ Was solltest du mitbringen?
  • Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Spaß am Kundenkontakt (z.B. Beratung der Kunden)
  • gut verhandeln/verkaufen können
  • sicheres Auftreten gegenüber Kunden
  • Führerschein (falls noch nicht zu Beginn der Ausbildung vorhanden, sollte er spätestens während der Ausbildung gemacht werden)

Empf. Schulabschluss

Hauptschulabschluss möglich, empfohlen: Realschule, Fachabi oder Abitur


🧠 Wichtige Schulfächer

  • Mathe: z. B. für Finanzierung & Mietberechnung
  • Deutsch: für Kommunikation & Texte
  • Wirtschaft / Rechnungswesen: für Buchhaltung & Kalkulation


⚠️ Nachteile?

Häufig unregelmäßige Arbeitszeiten, da Besichtigungen von Immobilien häufig abends oder am Wochenende stattfinden.

🎯 Und danach?

Mit der Ausbildung stehen dir viele Wege offen – z. B. als:

  • Immobilienfachwirt/in
  • Betriebswirt/in für Immobilien
  • Ausbilder/in
  • oder Fachkraft im Immobilienmarketing

back to top button