Loading the player...
Ausbildungsbörsen
Ausbildungsbetriebe
- Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer dauert 2 Jahre.
- Berufsbezeichnungen: Maschinen- und Anlagenführerin / Maschinen- und Anlagenführer
- Was kann man verdienen?
Maschinen und Anlagen führen, überwachen und warten gehört zu den Hauptaufgaben der Maschinen- und Anlagenführer.
Aufgaben
- Waren kontrollieren.
- Geräte/Maschinen/Anlagen bedienen und überwachen (z.B. Prozessabläufe steuern).
- Dabei für eine reibungslosen Produktionsablauf sorgen (z.B. für Materialnachschub sorgen, Maschinen beobachten, Störungen direkt enkennen und beheben).
- Kaputte Teile an Maschinen austauschen.
- Fertige Produkte lagern.
- Maschinen pflegen und warten (z.B. reinigen, schmieren, abgenutzte Teile austauschen).
Voraussetzungen
- Konzentrationsfähigkeit (z.B. mehrere Maschinen gleichzeitig überwachen)
- Sorgfalt (z.B. Maschinen exakt einstellen)
- mechanisches und technisches Verständnis
- motorisches Geschick
- eine rasche Auffassungsgabe
Schulabschluss: ohne Schulabschluß, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss / Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
Körperliche Voraussetzungen: keine Höhenangst (teilweise Zugang zu großen Leitständen über Leitern )
wichtige Schulfächer:
- Physik (z.B. Funktionen von Anlagen)
- Werken/Technik (z.B. Anlagen kontrollieren)
Praktikum: Nicht vorgeschrieben, aber in der Regel empfohlen.
Dresscode: Arbeitskleidung/Schutzkleidung
Besonderheiten: Nach Abschluss der 2-jährigen Ausbildung, kannst Du direkt ins dritte Ausbildungsjahr (je nach vorherigem Schwerpunkt) der Berufe Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Feinwerkmechaniker, Fertigungsmechaniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker sowie Zerspanungsmechaniker; Produktionsmechaniker Textil; Produktveredler Textil; Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Fruchtsafttechnik; Brauer und Mälzer; Buchbinder FR Buchfertigung (Serie), Buchbinder FR Druckweiterverarbeitung (Serie) sowie Verpackungsmittelmechaniker einsteigen.
Weiterbildung: Industriemeister Textilwirtschaft, Textiltechniker