Berufe. Sehen. Verstehen.

Wie wird man Ausbilder?

Fin Mohaupt – Handelskammer Hamburg

🎓 💼 🧑‍🏫 #ausbilderwerden #AEVO #IHK

Wie wird man Ausbilder oder Ausbilderin?

Du willst dein Wissen weitergeben und selbst Azubis ausbilden? Dann brauchst du den offiziellen Nachweis, dass du dafür geeignet bist – das läuft über die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Voraussetzungen

Bevor du loslegen kannst, prüft die IHK, ob du genug Berufserfahrung und Fachwissen mitbringst. Meist heißt das: Du hast selbst eine Ausbildung im jeweiligen Beruf gemacht oder arbeitest schon länger in dem Bereich. Zusätzlich brauchst du pädagogisches Know-how – also das Wissen, wie man richtig ausbildet.

Der Weg zur Ausbilder-Eignung

  1. Bei der IHK melden
  2. Berufliche und persönliche Eignung nachweisen
  3. Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ablegen

Diese Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Im schriftlichen Test geht es um Planung, Durchführung und Abschluss der Ausbildung. In der praktischen Prüfung führst du ein typisches Ausbildungsgespräch oder eine Unterweisung durch.

Neuerungen ab 2024/2025

Seit Juli 2024 gilt ein neuer Rahmenplan für die AEVO-Prüfung. Das betrifft alle, die ihre Prüfung ab 2025 ablegen.

[NEU: Anpassungen laut DIHK/BIBB-Rahmenplan, gültig ab Juli 2024]

  • Digitalisierung & Nachhaltigkeit sind jetzt feste Prüfungsthemen.
  • Mehr Gewicht auf „Ausbildung durchführen“ – also den Alltag mit Azubis.
  • Neue Themen: Datenschutz, Vielfalt, Fachkräftesicherung, mobile Ausbildung.
  • Teilweise finden Prüfungen jetzt digital oder am Tablet statt.

Warum sich die Prüfung lohnt

Mit der bestandenen AEVO-Prüfung darfst du offiziell ausbilden – und du zeigst, dass du Verantwortung übernehmen kannst. Außerdem lernst du, wie du Lernprozesse planst, Konflikte löst und junge Menschen auf ihrem Berufsweg begleitest.

Fazit

Ausbilder oder Ausbilderin zu werden, ist kein Hexenwerk, aber Verantwortung pur. Wer Lust hat, andere zu fördern, sich mit neuen Themen wie digitalem Lernen und Nachhaltigkeit beschäftigt und den AEVO-Schein in der Tasche hat, kann direkt durchstarten.

👉 Tipp: Informier dich bei deiner regionalen IHK über Termine, Anmeldung und Vorbereitungskurse – dort läuft alles zusammen.

Video-Text

„Wenn jemand Ausbilder werden möchte, dann muss er sich bei der Handelskammer melden. Wir prüfen dann, ob er in dem Beruf eine ausreichende Erfahrung hat. Die weist er durch eine Ausbildereignungsprüfung nach oder eben dadurch, dass er den Beruf selber irgendwann mal gelernt hat.“

back to top button