Fin Mohaupt – Handelskammer Hamburg
🎓 🏫 💼 #Ausbildung #Ausbilder #IHK
Mein Ausbilder hat eine andere Ausbildung oder einen alten Abschluss
Keine Sorge: Deine Ausbilderin muss nicht zwingend denselben Beruf gelernt haben wie du. Entscheidend ist, dass er oder sie fachlich und persönlich geeignet ist.
Persönliche Eignung
Die persönliche Eignung wird durch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) nachgewiesen. Diese Prüfung zeigt, dass deine Ausbilderin weiß, wie man Wissen richtig vermittelt und dich auf deinem Weg begleitet.
Fachliche Eignung
Im Idealfall hat deine Ausbilderin denselben Beruf gelernt, in dem du gerade ausgebildet wirst. Das ist aber keine Pflicht.
Wer mehrere Jahre Berufserfahrung hat – laut IHK mindestens viereinhalb Jahre – kann die nötigen Fachkenntnisse auch durch praktische Erfahrung nachweisen. So können auch erfahrene Fachkräfte mit älteren Abschlüssen oder Quereinsteiger*innen aus ähnlichen Bereichen ausbilden, wenn sie ihr Können im Alltag bewiesen haben.
Kontrolle durch die IHK
Du kannst dich darauf verlassen: Die IHK prüft jeden Ausbilder und jede Ausbilderin, bevor eine Ausbildung startet. Erst wenn feststeht, dass alles passt – also sowohl fachlich als auch persönlich – wird die Ausbildung genehmigt.
Fazit
Ob „alter Hase“ oder frisch geprüft – wichtig ist, dass deine Ausbilderin dir das nötige Wissen mitgeben kann. Erfahrung zählt genauso viel wie ein aktueller Abschluss, solange die Qualität deiner Ausbildung gesichert ist.
Video-Text
„Dein Ausbilder muss fachlich und persönlich geeignet sein. Seine persönliche Eignung weist er durch eine Prüfung, die Ausbildereignungsprüfung nach. Die fachliche Eignung weist er am besten dadurch nach, dass er deinen zukünftigen Beruf auch schon mal gelernt hat.
Aber natürlich kann man, wenn man viele Jahre im Job ist, diese Fähigkeiten, die man dafür braucht, auch anders erwerben. So sagen wir als IHK, wenn jemand viereinhalb Jahre in seinem Beruf tätig ist, dann ist er auch fachlich qualifiziert, dieser Beruf weiter zu vermitteln. Auf eines kann du dich verlassen, wir haben bei jedem Ausbilder wenigstens einmal geprüft, ob das alles so in Ordnung geht.“

