AUFTRAGSSTEUERUNG UND –KOORDINATION
In dieser Wahlqualifikation geht es vor allem um die Akquise (Auftragsgewinnung), die Abwicklung und Nachbearbeitung. Sie ist besonders in Unternehmen zu finden, die ständig und viel mit Aufträgen zu tun haben, zum Beispiel große Handelshäuser, Online-Händler, Energieversorger etc.
Konkret werden hier
- Angebote geschrieben
- Kalkulationen gemacht
- Termine abgesprochen
- Materialeinsätze geplant
- Auftragsabläufe dokumentiert.
Im Nachgang gehört auch die Prüfung der Kundenzufriedenheit und die weitere Bindung der Kunden zum Aufgabengebiet.
Dazu gehören aber auch Services, wie zum Beispiel, eine kundenfreundliche Lieferung, Schulungen oder Wartungsverträge.
Viele dieser Aufgaben könnt Ihr Euch in unserem Video zum Thema Vertrieb anschauen.
Kaufleute für Büromanagement – die Wahlmöglichkeit
Die Ausbildung beinhaltet zwei zu absolvierende Wahlqualifikationen, aus den folgenden 10 Bereichen:
Wahlqualifikationen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Personalwirtschaft
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Verwaltung und Recht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
weitere Informationen
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute für Büromanagement / Center Management
- Bürokaufmann / jetzt Kaufleute für Büromangement
- Rahmenlehrplan – BIBB
Kaufleute für Büromanagement – die grundsätzlichen Aufgaben
Sie bearbeiten selbstständig und eigenverantwortlich alle kaufmännischen Aufgaben in Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungseinrichtungen. Organisation aller bürospezifischen Arbeitsabläufe, arbeiten mit allen Bürokommunikationsmitteln, von Telefon, über Mail bis Video-Konferenz und wenden kaufmännische Standardsoftware an.
Arbeitsplätze gibt es im Handel, in der Industrie, der Verwaltung oder in Dienstleistungsunternehmen aller Art.
Video-Text
Die Ausbildung Kaufleute für Büromanagement mit der Besonderheit der Wahlqualifikationen.
Die erste Wahlqualifikation nennt sich Auftragssteuerung und -koordination. Hört sich ein bisschen sperrig an, aber da bist Du ganz dicht dran am Kunden. Du erstellt für ihn in seinem Auftrag ein Angebot, stehst ihm als Ansprechpartner während der Abwicklung zur Verfügung. Wenn das Geschäft gelaufen ist, gehört die Überprüfung der Zahlungseingänge dazu und die Frage an den Kunden wie er das Ganze fand, Aus den Ergebnissen entwickelst du Verbesserungen für das nächste Angebot.